Für Menschen, die ihre letzte Ruhestätte nicht auf einem herkömmlichen Friedhof finden möchten, bietet die Stadt Butzbach die Möglichkeit, sich im Bestattungswald Butzbach bestatten zu lassen.
Auf einer Fläche von ca. 10 Hektar ist in der Nähe des Stadtteils Hausen-Oes eine neue Bestattungsmöglichkeit inmitten unberührter Natur entstanden. Im Bestattungswald Butzbach kann sich jeder - nicht nur Butzbacher Bürger - bestatten lassen.
Für die Trauerfeier steht den Angehörigen ein ca. 100 ㎡ großer Andachtsplatz mit sechs Bänken zur Verfügung. Hier kann die Abschiedsfeier nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Die Asche der Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt.
Anfahrt aus Richtung Butzbach: Über Landesstraße 3053, ab Butzbach der Beschilderung Waldsolms folgen, Stadtteil Hausen durchfahren und das Forsthaus Butzbach auf der rechten Seite passieren. Nach ca. 1 km dem Hinweisschild „Bestattungswald“ folgen. Die Einfahrt befindet sich auf der linken Seite.
Anfahrt aus Richtung Waldsolms Brandoberndorf: Durchfahren Sie Waldsolms-Weiperfelden, passieren Sie auf der linken Seite Langöns-Espa. Nach ca. 1,3 km befindet sich der Bestattungswald auf der rechten Seite.
Die Bestattungskosten betragen in folgender Beispiel-Ausführung bei einer Feuerbestattung 3.850,- EUR
Waren
Kiefernsarg mit Innenausstattung
Deckengarnitur mit Kissen
Sterbehemd (oder private Textilien)
Naturstoff-Aschekapsel mit Absenkvorrichtung (Schmuckurnen gegen Aufpreis erhältlich)
Überführungen
Erstüberführung im Bestattungsfahrzeug vom Abholort zum Klimaraum inklusive An- und Abfahrt
Überführung des Sarges zum Krematorium
Rücküberführung der Aschekapsel vom Krematorium nach erfolgter Einäscherung und Aufbewahrung
Umsorgung und Kühlung
Hygienische Umsorgung inklusive erforderlichem Hygienematerial
Einkleiden
Einbetten in den Sarg und Einstellen in unseren Klimaraum inklusive Kühlpauschale bis zu 4 Tage
Bestattung
Organisation der Abläufe zur Abschiedsfeier an der Urne, notwenige Terminabsprachen, ggf. Dekoration
Betreuung der Abschiedsfeier durch eine Person inklusive An- und Abfahrt
Formalitäten
Beratung und Erfassung aller notwendigen Daten zur Auftragserfüllung
Betreuung des Sterbefalls bis zur vollständigen Erledigung
Beurkundung beim Standesamt am Sterbeort
Meldung an die Krankenkasse und Rentenversicherung
Abmeldung der Infopost
Vorbereitung und Weiterleitung der benötigten Unterlagen für das Krematorium
Fremdleistungen
Einäscherungsgebühr des Krematoriums inkl. amtsärztlicher Untersuchung
Gebühr für eine Sterbeurkunde
Gemeinschaftsbaum:
An einem Gemeinschaftsbaum werden bis zu acht Urnen beigesetzt. Sie können sich für einen oder mehrere Plätze entscheiden. Die Kosten für eine Urnengrabstätte an einem Gemeinschaftsbaum betragen 700,- EUR (für Bürger aus Butzbach 600,- EUR). Hinzu kommen Beisetzungskosten in Höhe von 250,- EUR je Urne.
Wahlbaum:
Ein Wahlbaum ist nur für den von Ihnen bestimmten Personenkreis vorgesehen. Es können bis zu acht Urnen beigesetzt werden. Die Kosten für einen Wahlbaum mit bis zu 8 Urnengrabstätten betragen 3.500,- EUR (für Bürger aus Butzbach 3.200,- EUR). Hinzu kommen Beisetzungskosten in Höhe von 250,- EUR je Urne.
Sternschnuppenbaum:
Für den Bestattungsplatz und die Beisetzung von Kindern bis zum 5. Lebensjahr an einem Sternschnuppenbaum (Gemeinschaftsbaum) entstehen keine Kosten.
Anderen Friedhof wählen:
Bestattungswald Butzbach |
Friedhof Bodenrod |
Friedhof Butzbach |
Friedhof Ebersgöns |
Friedhof Fauerbach |
Friedhof Griedel |
Friedhof Hausen-Oes |
Friedhof Hausen |
Friedhof Hoch-Weisel |
Friedhof Kirch-Göns |
Friedhof Maibach |
Friedhof Münster |
Fridhof Nieder-Weisel |
Friedhof Ostheim |
Friedhof Pohl-Göns